zurück

Pachmann GmbH & Co. KG auf der ACNEM Annual Conference 2025: „Integrative Cancer Therapies“

Wed, 17 Sep 2025 09:16:53

Das Australian College of Nutritional and Environmental Medicine (ACNEM) ist das führende medizinische Kolleg für integrative Medizin in Australien und Neuseeland. Die jährliche Konferenz ist die wichtigste Veranstaltung im ACNEM-Kalender und zieht sowohl nationale als auch internationale Teilnehmer an. Die diesjährige Konferenz, die am 3.-4. Juli 2025 stattfand, stand unter dem Thema „Integrative Krebstherapien“ und bot Sitzungen sowohl vor Ort in Melbourne, Australien, als auch per Online-Streaming. Die zweitägige Veranstaltung deckte ein breites Spektrum an Themen in der Krebsbehandlung ab – von evidenzbasierten Strategien in der Krebsbiologie über unterstützende Therapien, Ernährungsmedizin und lebensstilbezogene Faktoren bis hin zu innovativen neuen Behandlungsansätzen.

Die Pachmann GmbH & Co. KG nahm an der ACNEM-Jahreskonferenz 2025 mit einem Vortrag von Dr. Joachim Fluhrer teil, der die Biologie des Krebses eingehend beleuchtete und wertvolle Einblicke in die komplexen Mechanismen sowie deren Bedeutung für die Behandlung gab.

Im Rahmen der Konferenz wurde folgendes Poster präsentiert:

„Tumorspheres Derived from Circulating Cancer Stem Cells as Surrogate Markers of Tumor Aggressiveness and Metastatic Burden in Breast Cancer“[M. Pizon, D. Schott, J. Fluhrer, K. Pachmann, 2025]

„Tumorspheres Derived from Circulating Cancer Stem Cells as Surrogate Markers of Tumor Aggressiveness and Metastatic Burden in Breast Cancer“[M. Pizon, D. Schott, J. Fluhrer, K. achmann, 2025]

Das Poster präsentiert die Rolle zirkulierender Krebsstammzellen (cCSCs) bei Metastasierung, Therapieresistenz und Rückfällen bei Brustkrebs. In einer Studie mit 98 Brustkrebspatientinnen (Stadium I–IV) wurde mittels stemtrac® ein Tumorsphären-Assay aus Blutproben durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten signifikante Korrelationen zwischen der Anzahl der Tumorsphären und dem Krankheitsstadium, dem Metastasierungsstatus sowie weiteren Aggressivitätsmerkmalen wie HER2/neu-Positivität, erhöhtem Ki-67-Index und höherem histologischem Grading. Die Studie bestätigt das Potenzial von Tumorsphären als minimal-invasiven Biomarker zur Einschätzung der Tumoraggressivität und des Metastasierungsrisiko. Das Abstract dieser Studie sowie das Poster wurden im ACNEM Journal veröffentlicht.

Das Poster stieß bei den Teilnehmern auf großes Interesse und löste angeregte Diskussionen aus. Für viele war maintrac® ein neues Konzept und die Bedeutung des Nachweises von Tumorstammzellen wurde als ein aufkommendes klinisch relevantes Thema anerkannt. In Zusammenarbeit mit Genostics Australia präsentierte Dr. Fluhrer zudem die Dienstleistungen der Pachmann GmbH & Co. KG und erläuterte die damit verbundenen logistischen Abläufe und Laborprozesse für Ärzte und Patienten in Australien und Neuseeland.

Insgesamt erwies sich die ACNEM-Jahreskonferenz 2025 als eine bereichernde und informative Veranstaltung, die eine Plattform für die Präsentation wegweisender Forschung bot, die professionelle Zusammenarbeit förderte und die Rolle der integrativen Medizin in der Krebsbehandlung weiter voranbrachte.

Dr. Fluhrer auf der ACNEM Annual Conference2025



zurück
Alle erlauben Nur notwendige Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen