maintrac® Zellzählung ermöglicht die präzise Bestimmung lebender zirkulierender Tumorzellen (CETCs / CTCs) im Blut. Die Methode erlaubt die quantitative Erfassung dieser Zellen über die Zeit und gibt Hinweise auf Krankheitsverlauf, Therapieansprechen und dient auch zur Kontrolle der Minimalen Resterkrankung (MRD). Sie eignet sich zur Verlaufskontrolle und Therapieentscheidung bei Krebspatient/innen.
maintrac® Wirkstofftestung prüft in vitro die Wirkung verschiedener Substanzen direkt an vitalen zirkulierenden Tumorzellen. So kann die individuell wirksamste Therapie identifiziert und eine personalisierte Behandlung gezielt auf die Patient/innen abgestimmt werden.
maintrac® therapierelevante Eigenschaften ermöglicht die Bestimmung therapierelevanter Eigenschaften von zirkulierenden Tumorzellen. Durch die Analyse dieser Zellen können spezifische Marker identifiziert werden, die Aufschluss über das Ansprechen auf verschiedene Therapien geben. Dies ermöglicht eine personalisierte Therapieplanung und hilft, die effektivsten Behandlungsoptionen für die Patient/innen auszuwählen.
stemtrac® Tumorsphären ist ein funktioneller Test zur Bestimmung zirkulierender Tumorstammzellen. Die Anzahl der Tumorsphären ist mit der Aggressivität des Primärtumors und dem Risiko für Krankheitsprogression verbunden. Der Test ermöglicht die Beurteilung des metastatischen Potenzials des Tumors und unterstützt die personalisierte onkologische Therapie.
Zeitpunkt für die Blutentnahme ist entscheidend für die Genauigkeit der Ergebnisse. Nur durch eine präzise Probenentnahme zu einem optimalen Zeitpunkt kann ein verlässliches und aussagekräftiges Ergebnis erzielt werden.
maintrac® ermöglicht den schonenden Nachweis lebender zirkulierender Tumorzellen im Blut von Patienten mit Krebserkrankung und unterstützt die Verlaufskontrolle sowie individuelle Therapieanpassung.
Das Monitoring von Veränderungen in der Anzahl lebender zirkulierender Tumorzellen zeigt die Wirksamkeit der Therapie und korreliert mit dem weiteren Verlauf der Krebserkrankung.
Mit dem maintrac®-Wirkstofftestung kann geprüft werden, wie Ihre zirkulierenden Tumorzellen auf verschiedene Chemotherapeutika reagieren – für eine gezieltere Behandlung.
maintrac® untersucht therapierelevante Eigenschaften Ihrer Tumorzellen und hilft zu erkennen, welche Erhaltungstherapie für Sie sinnvoll sein kann – individuell und zielgerichtet.
Mit stemtrac® können besonders aggressive Tumorstammzellen im Blut nachgewiesen werden – ein möglicher Hinweis auf Metastasierung und ein erhöhtes Rückfallrisiko.
Laden Sie sich den Untersuchungsauftrag für maintrac® auf dieser Seite herunter; hier erhalten Sie auch Informationen dazu, wie die Blutproben versendet werden müssen.
Laden Sie sich hier kostenfrei Informationsmaterialien herunter und erfahren Sie darin mehr über die Einsatzmöglichkeiten von maintrac®.
Verschaffen Sie sich einen Überblick zu den wichtigsten Studien und Publikationen der letzten Jahre. Bei Fragen zur Literatur wenden Sie sich gerne direkt an uns.
Lesen Sie hier die aktuellsten Pressemitteilungen zur maintrac®-Krebsdiagnostik.
Auf dieser Seite unterrichten wir Sie regelmäßig über kommende Veranstaltungen, an denen wir teilnehmen werden.
Willkommen in unserem maintrac Videoarchiv. Hier stellen wir Ihnen eine aktuelle Auswahl von Videos zur Verfügung, um Sie noch ausführlicher über maintrac zu informieren.
maintrac Online Forum - Wie kann maintrac® bei der Brustkrebstherapieunterstützend eingesetzt werden? (Teil 2)
maintrac Online Forum - Wie kann maintrac® bei der Brustkrebstherapieunterstützend eingesetzt werden? (Teil 1)
maintrac Online Forum - Wirkstofftestung an zirkulierenden epithelialen Tumorzellen
maintrac Online Forum - Veränderung der Anzahl zirkulierender Tumorzellen während der Strahlentherapie
maintrac Online Forum - Testung zirkulierender Tumorstammzellen
Das erste internationale maintrac Online Forum fand im Oktober 2022 erfolgreich statt. Frau Prof. Pachmann und Herr Dr. Fluhrer diskutierten die Anwendung der maintrac-Diagnostik anhand einer Fallstudie einer Brustkrebspatientin.