Oxaliplatin

Was ist Oxaliplatin?

Oxaliplatin wird als Zytostatikum, ein zellhemmendes Arzneimittel, im Rahmen einer Krebsbehandlung eingesetzt. Es gehört zur Gruppe der Platin-haltigen Wirkstoffe, zu denen ebenso Cisplatin und Carboplatin zählen.

Wie kann Oxaliplatin eingesetzt werden?

In der Chemotherapie wird Oxaliplatin im Rahmen des FOLFOX-Schemas, des XELOX-Schemas und des FOLFOXIRI-Schemas zur Behandlung von kolorektalen Karzinomen eingesetzt. Beim FOLFOX-Schema werden die Substanzen Folinsäure (FOL), 5-Fluoruracil (F) und Oxaliplatin (OX) kombiniert, beim XELOX-Schema die Capecitabin (XEL) und Oxaliplatin (OX), beim FOLFOXIRI-Schema werden Folinsäure (FOL), 5-Fluoruracil (F), Oxaliplatin (OX) und Irinotecan (IRI) kombiniert.

Zytostatikum, Platin-Wirkstoff, FOLFOX, XELOX, FOLFOXIRI, Infusion, DNA-Synthese, Zellteilung, Quervernetzungen, DNA-Stränge, DACH-Ligand, Cisplatin, Carboplatin, Wirkung, Nebenwirkungen

Kombination der Substanzen

Wie wirkt Oxaliplatin?

Oxaliplatin wirkt durch einen Eingriff in die Vervielfältigung des Erbgutes (DNA-Synthese) und hemmt somit die Zellteilung, insbesondere von sich schnell teilenden (Krebs-)Zellen. Es bindet in der Zelle an die DNA und bildet Quervernetzungen in und zwischen den DNA-Strängen, was zu Strukturveränderungen der DNA führt und deren normale Funktion stört. Die DNA kann nicht mehr abgelesen und vervielfältigt werden und die Zellteilung wird letztlich gehemmt. 
Oxaliplatin unterscheidet sich von Cisplatin und Carboplatin in seiner Struktur insbesondere durch ein Molekül, den DACH-Liganden. Dieser Ligand beeinflusst die Fähigkeit der Zelle, Vernetzungen zwischen Oxaliplatin und dem Erbgut (DNA) zu tolerieren. Die DACH-Platin-Vernetzungen hemmen die DNA-Synthese jedoch stärker als die beiden anderen Wirkstoffe.

Zytostatikum, Platin-Wirkstoff, FOLFOX, XELOX, FOLFOXIRI, Infusion, DNA-Synthese, Zellteilung, Quervernetzungen, DNA-Stränge, DACH-Ligand, Cisplatin, Carboplatin, Wirkung, Nebenwirkungen

Strukturformel Cisplatin

Zytostatikum, Platin-Wirkstoff, FOLFOX, XELOX, FOLFOXIRI, Infusion, DNA-Synthese, Zellteilung, Quervernetzungen, DNA-Stränge, DACH-Ligand, Cisplatin, Carboplatin, Wirkung, Nebenwirkungen

Strukturformel Carboplatin

DACH-Ligand

Strukturformel Oxaliplatin

Wie wirkt Oxaliplatin?

Verabreicht wird Oxaliplatin als Infusion über eine Vene.

Welche Nebenwirkungen können bei Oxaliplatin auftreten?

Neben der maintrac®-Zellzählung zur Überwachung der Wirkung und Effektivität einer Therapie kann bereits vor Beginn einer Therapie mit der maintrac® Wirkstofftestung untersucht werden, wie empfindlich lebende zirkulierende Tumorzellen auf bestimmte zytotoxische Substanzen reagieren, darunter auch die Platin-haltigen Chemotherapeutika Cisplatin, Carboplatin und Oxaliplatin. Diese können im Labor in-vitro alleine oder in Kombination mit weiteren Substanzen, insbesondere die verschiedenen Kombinationen bei Oxaliplatin - FOLFOX, FOLFOXIRI, XELOX - direkt an lebenden zirkulierenden Tumorzellen getestet werden. Es zeigt sich in definierten Zeitabständen (0h, 3h, 6h und 9h), wie viele Tumorzellen unter Einfluss der zytotoxischen Substanz überleben bzw. absterben. Damit kann die Entscheidung für eine bestimmte Therapie bzw. für eine bestimmte zytotoxische Substanz individuell unterstützt werden.

Erfahren Sie mehr zur maintrac® Wirkstofftestung:
Für Patient:innen:
Informationen zur maintrac® Wirkstofftestung für Patienten
Für Medizinisches Fachpersonal:
Informationen zur maintrac® Wirkstofftestung für Medizinisches Fachpersonal



Alle erlauben Nur notwendige Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen